EINUNDZWANZIG Regensburg

WER WIR SIND / WAS WIR BIETEN

Bitcoin Only Stammtisch

Der Bitcoin Stammtisch Regensburg ist eine lebendige Community, die sich dem Austausch über Bitcoin widmet. Von Neulingen bis Experten versammeln sich Enthusiasten, um Erfahrungen, Informationen und Debatten über Bitcoin, Blockchain und die Kryptoindustrie zu teilen. In entspannter Atmosphäre werden aktuelle Entwicklungen, technische Einblicke und rechtliche Aspekte besprochen. Der Stammtisch fördert offene Gespräche, Networking und den Aufbau einer starken lokalen Bitcoin-Community. Egal ob Sie Ihr Wissen vertiefen, neue Perspektiven entdecken oder einfach Gleichgesinnte treffen möchten – der Bitcoin Stammtisch Regensburg bietet die Plattform dazu.

Blocktrainer.de
Einundzwanzig.space
Wasbitcoinbringt.com
Aprycot.media
21bitcoin.app

stammtische & Workshops

Let´s talk about Bitcoin

Monatlicher Stammtisch.

Wo?
Gasthof Parzefall
Obertraublinger Str. 54
93055 Regensburg

Wann?
SO 03.12.2023
11:00
Uhr

Midweek-
Stammtisch.

Wo?
Musikkneipe Klappe
Stadtamhof 13
93059 Regensburg

Wann?
DI 14.11.2023
19:00 Uhr

Nächster
Workshop.

UTXO
Management
Warum ist es wichtig?

The root problem with conventional currency is all the trust that’s required to make it work. The central bank must be trusted not to debase the currency, but the history of fiat currencies is full of breaches of that trust.

Satoshi Nakamoto @ bitcointalk.org

6-Fragen und Antworten

01.

Was ist Geld überhaupt?

Geld ist eine Technologie, mit dessen Hilfe der Wert von Arbeitsleistung gespeichert werden kann, sowie das Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche löst. In Europa wurden über Jahrtausende Gold und Silber als Geld benutzt, da sie diese Aufgabe am besten erfüllen konnten.

Seit dem ersten Weltkrieg wurde Gold als Geld immer weiter zurückgedrängt. War früher jeder gedruckte Dollarschein und jede Mark durch eine feste Menge an Gold gedeckt, so sind der Dollar und Euro heutzutage größtenteils ungedeckt.

Der Goldstandard wurde im August 1971 durch den US Präsidenten Richard Nixon „temporär“, bis heute, ausgesetzt.

02.

Wie entsteht neues Geld?

Grundsätzlich kann Geld durch zwei Prozesse entstehen: Zum einen durch das Drucken neuen Geldes durch die Zentralbank (Quantitative Easing oder PEPP), zum anderen durch die Giralgeldschöpfung der Geschäftsbanken, die im Rahmen ihres Kreditgeschäfts neues Geld erschaffen.

Dies hat unweigerlich zur Folge, dass diejenigen, die im Wirtschaftssystem näher und/oder involvierter am Prozess der Geldschöpfung sind am meisten von der Ausgabe neuen Geldes profitieren. Dies führt zu wachsender Ungleichheit.

Man spricht hierbei vom Cantillion-Effekt.

03.

Was ist Bitcoin überhaupt?

Niemand weiß, wer Satoshi Nakamoto ist. Aber er, sie oder ein Kollektiv hatte 2008 eine Vision für eine neue Währung. Daraus entstand Bitcoin – eine fundamentale neue Methode zum Speichern und Transferieren von Wert.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit kann jeder einen Vermögenswert besitzen, der limitiert, dezentral, grenzenlos, zensurresistent und nicht konfiszierbar ist.

Bitcoin kann überall auf der Welt schnell und günstig versendet werden. Dazu benötigt man keine Erlaubnis Dritter, wie einer Bank oder des Staates – eine echte sozioökonomische Revolution.

04.

Wie entstehen neue Bitcoin?

Im Gegensatz zu unserem heutige Geld (z.B. Euro), können neue Bitcoin nicht ohne Arbeit geschaffen werden.

Diese Arbeit nennt sich „Mining“ (dt. Schürfen). Mining ist der Prozess des Erschaffens von neuen Bitcoin-Blöcken. Da das Mining Energie erfordert, geschieht die Verteilung von Bitcoin somit ohne politischen Einfluss, objektiv und ist fundamental in der physikalischen Realität verankert.

Die Ausschüttung ist mathematisch festgelegt und kann nicht von einem einzelnen Akteur, einem Unternehmen oder Staat verändert werden – niemand kann die maximale Geldmenge von Bitcoin verändern.

05.

Volatilität &
Knappheit.

Auf kurze Sicht kann der Preis von Bitcoin stark schwanken. Langfristig werden Kursschwankungen jedoch immer geringer.
Je mehr Menschen Bitcoin nutzen, desto stabiler und größer der Wert.

Bitcoin ist knapp.
Während es beim Euro keine Obergrenze der Geldmenge gibt, ist die Bitcoin-Geldmenge auf 21 Millionen Bitcoin limitiert.

Zur Zeit sind bereits 19 Millionen Bitcoin im Umlauf. Die Übrigen ca. 2 Millionen Bitcoin werden bis zum Jahr 2140 geschöpft.

06.

Was ist
Inflation?

Inflation ist das Ergebnis ungedeckter Geldschöpfung. Aktuell wird Inflation oft auf den Anstieg ausgewählter Güterpreise bezogen. Dabei meinte Inflation ursprünglich die Ausweitung der Geldmenge. In der EU wächst diese um durchschnittlich 7% jährlich. Das führt dazu, dass Sparer jährlich etwa 7% ihrer Kaufkraft einbüßen.

Dies hat Auswirkungen: Unternehmen sehen sich höheren Produktionskosten gegenüber, was Gewinnmargen beeinflusst.
Gleichzeitig können Löhne nicht in gleichem Maße steigen wie Güterpreise, was Arbeitnehmer real ärmer macht.



Lust bekommen?
Neugierig geworden?